TRIO.BAS AIRBIO TRIO CM (Continuous Air Microbial Monitoring)
Kontinuierliche Luftkeimüberwachung – jetzt dreifach effizient
Feste Durchflussrate: 25 l/min
Drei Aspirationskopf CM mit Schnellverschluss-Bajonettkappe, Identifikationsnummer und Edelstahlabdeckung
Passwortgeschützte Benutzer-/Admin-Zugriff, unveränderbarer Datenspeicherung
Volle Batterie reicht für 30.000 L Sammelvolumen
Die Batterie wird über einen Kabelanschluss geladen
Entspricht EU-GMP Annex 1, ISO 14698-1, EN 17141, GAMP 5 & 21 CFR Part 11
Drei Köpfe für lückenloses mikrobiologisches Luftmonitoring
Continuous Air Monitoring neu definiert: Der AIRBIO TRIO CM ist das erste System seiner Art und kombiniert drei aktive Sammelköpfe in einem Gerät – für eine durchgehende, automatisierte Luftkeimüberwachung in anspruchsvollen Reinraum- und GMP-Umgebungen. Die intelligente Umschaltung zwischen den Sammelköpfen ermöglicht eine unterbrechungsfreie Probenahme über Zeiträume von bis zu 9 Stunden – ohne Eingriff durch das Bedienpersonal.
Jeder Aspirationskopf arbeitet mit einer konstanten Durchflussrate von 25 l/min und nutzt standardisierte 90-mm-Petrischalen. So können pro Kopf bis zu 4.500 Liter Luft mikrobiologisch überwacht werden. Im Zusammenspiel ergibt sich ein leistungsfähiges System für verlängerte Probenintervalle, etwa während aseptischer Herstellungsprozesse, Validierungsphasen oder kritischer Produktionsabschnitte mit erhöhtem Monitoringbedarf.
Das Alleinstellungsmerkmal des AIRBIO TRIO CM liegt in der sequentiellen Nutzung der drei Sammelköpfe: Während ein Kopf aktiv Luft ansaugt, befinden sich die anderen in Ruhephasen oder sind für den nächsten Messzyklus bereit. Diese automatische Umschaltung – aktivierbar über den integrierten Sequenzmodus (SQS) – vermeidet Sampling-Lücken und minimiert das Risiko von Bedienfehlern. Gleichzeitig bleibt die Probenqualität konstant hoch, auch bei langen Überwachungszeiträumen.
Durch seine kompakte Bauweise ist der AIRBIO TRIO CM sowohl für die feste Integration in Monitoring-Systeme als auch für den mobilen Einsatz geeignet. Die Bedienung erfolgt über ein intuitives Display mit klar strukturiertem Menü. Bis zu 1.000 Proben können im internen Speicher dokumentiert werden – jeweils mit Zeitstempel, Benutzerkennung und vollständiger Rückverfolgbarkeit für die GMP-konforme Datenintegrität.
Für Unternehmen mit digitalisierten Qualitätsprozessen steht optional die BAS- oder AS-Software zur Verfügung. Diese ermöglicht die strukturierte Erfassung, Analyse und Archivierung aller Proben – inklusive kabellosem Datentransfer via Bluetooth oder klassisch per Kabelverbindung.
Der AIRBIO TRIO CM wurde speziell für Bereiche entwickelt, in denen maximale Überwachungssicherheit gefordert ist – mit dreifacher Präzision, durchdachter Automation und einzigartiger Kontinuität in der Luftkeimüberwachung.

Für höchste Ansprüche im kontinuierlichen Hygiene-Monitoring
Die Konstruktion des AIRBIO TRIO CM folgt den Anforderungen an GMP-gerechte Prozesse und basiert auf der technischen Erfahrung des Herstellers ORUM, der sich auf Luftkeimsammler für sensible Produktionsumgebungen spezialisiert hat.
Drei Edelstahl-Aspirationsköpfe sind für den Einsatz von 90-mm-Petrischalen vorgesehen. Um auch bei mehrstündiger Probenahme eine gleichmäßige Keimabscheidung zu gewährleisten, empfiehlt sich die Verwendung von ca. 30 ml Nährmedium pro Schale. Die strömungsoptimierte, turbulenzarme Luftführung unterstützt stabile und reproduzierbare Messergebnisse – auch unter laminaren Bedingungen.
Das System setzt auf einen Bajonettverschluss zur werkzeuglosen Befestigung der Sammelköpfe. Diese Verbindungstechnik ermöglicht einen schnellen und hygienischen Austausch, reduziert potenzielle Schmutzstellen und vereinfacht die Handhabung im Arbeitsalltag. Der Verzicht auf klassische Schraubverbindungen trägt zur Minimierung von Kontaminationsrisiken bei – insbesondere im Umfeld validierter Prozesse.
Drei Aspirationsköpfe – für maximale Kontinuität und Anpassungsfähigkeit
Zuverlässiges Monitoring bei variablen Einsatzszenarien
Der AIRBIO TRIO CM wurde für Anwendungen entwickelt, bei denen mikrobiologische Luftüberwachung über längere Zeiträume hinweg ohne Unterbrechung erfolgen muss. Das dreiköpfige Probenahmesystem arbeitet zeitversetzt und ermöglicht so ein kontinuierliches Monitoring – besonders in Phasen mit erhöhtem Hygiene-Risiko oder verlängerten Prozesszyklen.
Dank seines kompakten Aufbaus kann dieser kontinuierliche Luftkeimsammler sowohl fest in Monitoring-Stationen integriert als auch mobil eingesetzt werden. Damit eignet es sich für GMP-Bereiche mit festen Kontrollpunkten ebenso wie für flexible Überwachungsaufgaben in wechselnden Umgebungen – auch unter erhöhten regulatorischen Anforderungen.
Für Produktionslinien mit hoher Taktung oder strengem Auditfokus sind sterile Einweg-Sammelköpfe (Daily Shift Heads) als Zubehör erhältlich. Sie ermöglichen den schnellen Kopfwechsel ohne zusätzliche Sterilisation, sparen Reinigungsaufwand und werden einsatzbereit mit Sterilitätsnachweis geliefert. So lässt sich der Dokumentationsaufwand reduzieren, während Normkonformität und Messqualität voll erhalten bleiben – ideal für Bereiche mit häufigen Schichtwechseln oder erhöhtem Validierungsbedarf.

Technische Merkmale
- Stoßfestes Technopolymer-Gehäuse mit antibakteriellen Oberflächen
- Bedienfeld in 45°-Winkel für optimale Sicht und einfache Steuerung
- Vertikale Position für laminaren Luftstrom und einfache Petrischalen-Einführung
- Edelstahl-Aspirationskopf CM mit Schnellverschluss, ID-Nummer und Schutzabdeckung
- IP65-zertifiziert für Staub- und Wasserschutz
- Abmessungen: 27 × 15 × 25 cm
- Gewicht: 2.300 Gramm
- Feste Durchflussrate: 25 Liter/Minute
- Jeder Aspirationskopf erlaubt ein kontinuierliche Probenahme bis zu 3 Stunden (4.500 Liter Luft); zusammen ermöglichen sie ein kontinuierliches Monitoring bis zu 9 Stunden und 3 x 4.500 Liter Luft
- Strömungsgünstige Ansaugung – optimiert für laminare Luftströmung
- Automatische Kalibrierung mit Echtzeitkontrolle
- Netzbetrieb (110/240 V, 50/60 Hz) oder integrierter Akku
- Akkulaufzeit: Bis zu 30.000 Liter Luftprobennahme pro Ladung
- Kompatibel mit 90 mm Petrischalen
- Stationär & mobil einsetzbar
- Speicherung von bis zu 1.000 Proben (mit Benutzer-/Admin-Zugriff, unveränderbarer Datenspeicherung; bei mehr als 1.000 Datensätzen ist AS- oder BAS-Software zur Langzeitarchivierung erforderlich)
- Passwortgeschützte Benutzerverwaltung
- Datenübertragung via Bluetooth oder Kabel (AS- oder BAS-Software erforderlich)
- GMP-konformes, kontinuierliches Luftkeimmonitoring gemäß EU-GMP Annex 1
- Datenintegrität gemäß CFR 21 Part 11 und GAMP 5
- Normenkonform: EN/ISO 14698-1, EN 17141, GMP, GLP
- Produktion gemäß ISO 9001
- Mehrsprachige Benutzeroberfläche: EN, DE, FR, ES, IT