TRIO.BAS AIRBIO Duo CM (Continuous Air Microbial Monitoring)
Kompakte Lösung für kontinuierliche Luftkeimüberwachung mit zwei Aspirationsköpfen
Feste Durchflussrate: 25 l/min
Zwei Aspirationskopf CM mit Schnellverschluss-Bajonettkappe, Identifikationsnummer und Edelstahlabdeckung
Passwortgeschützte Benutzer-/Admin-Zugriff, unveränderbarer Datenspeicherung
Volle Batterie reicht für 30.000 L Sammelvolumen
Die Batterie wird über einen Kabelanschluss geladen
Entspricht EU-GMP Annex 1, ISO 14698-1, EN 17141, GAMP 5 & 21 CFR Part 11
Zuverlässige Luftkeimüberwachung ohne Unterbrechung – mit zwei Aspirationsköpfen
Continuous Air Monitoring neu gedacht: Der AIRBIO DUO CM vereint zwei aktive Sammelköpfe in einem kompakten System und ermöglicht eine lückenlose mikrobiologische Luftüberwachung in GMP-regulierten Bereichen. Dank der flexiblen Nutzung beider Aspirationsköpfe lässt sich die Probenahme auch bei Petrischalenwechsel unterbrechungsfrei fortsetzen – ideal für verlängerte Messintervalle, kritische Produktionsphasen und validierte Reinraumumgebungen.
Jeder Aspirationskopf arbeitet mit einer festen Durchflussrate von 25 l/min und nutzt 90-mm-Petrischalen für eine normgerechte Probenahme. Pro Kopf können dabei bis zu 3 Stunden lang 4.500 Liter Luft mikrobiologisch erfasst werden – eine durchgängige Überwachung ist so jederzeit möglich.
Das System eignet sich für GMP-konforme Produktionslinien, bei denen gleichbleibende Prozessbedingungen und eine vollständige Dokumentation mikrobiologischer Luftdaten erforderlich sind. Auch bei verlängerten Überwachungszeiträumen, z. B. während aseptischer Abfüllungen oder geplanter Produktionspausen, bietet der AIRBIO DUO CM eine zuverlässige Lösung mit stabiler Probenqualität.
Der kompakte Aufbau erlaubt sowohl die stationäre Integration in Monitoring-Stationen als auch den mobilen Einsatz – etwa bei temporären Kontrollen oder in Reinräumen mit wechselnden Messpunkten.
Im Fokus steht die programmierbare automatische Umschaltung zwischen den Aspirationsköpfen, die den Anwender entlastet und gleichzeitig eine lückenlose Luftkeimsammlung sicherstellt. Wird der Sequenzmodus (SQS) gewählt, erfolgt der Wechsel automatisch – inklusive individuell einstellbarer Verzögerungszeit. So lassen sich Sampling-Lücken oder manuelle Eingriffe vermeiden, was die Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse deutlich erhöht.
Im internen Speicher des AIRBIO DUO CM lassen sich bis zu 1.000 Proben dokumentieren – jeweils mit Zeitstempel und Benutzerkennung für eine GMP-konforme Datenintegrität. Für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren oder papierlose Dokumentationsabläufe etablieren möchten, bietet die optionale BAS- oder AS-Software eine einfache Möglichkeit zur strukturierten Datenerfassung und Langzeitarchivierung.
Ab einem Probenvolumen von über 1.000 Datensätzen empfiehlt sich der Einsatz der Softwarelösung, um die Daten komfortabel zu exportieren, zu analysieren und in bestehende Qualitätssysteme einzubinden. Der Datentransfer kann je nach Sicherheitsvorgabe wahlweise per Kabel oder kabellos via Bluetooth erfolgen. Die Bluetooth-Funktion kann bei Bedarf auch deaktiviert werden.
Für anspruchsvolle Anwendungen im kontinuierlichen Hygiene-Monitoring
Der AIRBIO DUO CM wurde gezielt für den professionellen Einsatz in GMP-regulierten Umgebungen entwickelt – mit einem klaren Fokus auf Funktionalität, Reinigungsfreundlichkeit und prozesssichere Handhabung. Das System basiert auf der Erfahrung eines international anerkannten Herstellers ORUM, der seine Expertise aus der mikrobiologischen Luftkeimüberwachung direkt in die Gerätearchitektur eingebracht hat.
Zum Lieferumfang gehören zwei Aspirationsköpfe aus Edelstahl für 90-mm-Petrischalen. Für die kontinuierliche Luftkeimmessung empfiehlt sich eine Befüllung mit ca. 30 ml Kulturmedium, um Austrocknung zu vermeiden und optimale Bedingungen für die Keimabscheidung zu gewährleisten. Die präzise, turbulenzarme Luftführung im Kopf unterstützt stabile Messergebnisse – auch unter laminaren Strömungsverhältnissen.
Ein hygienischer Bajonett-Schnellverschluss ersetzt klassische Schraubgewinde und ermöglicht ein werkzeugfreies Handling der Aspirationsköpfe. Dadurch können Proben schnell und sicher gewechselt werden, ohne versteckte Schmutzstellen zu erzeugen. Das spart Zeit im Routineeinsatz, erleichtert die Reinigung und reduziert das Risiko von Kreuzkontamination – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen Schraubsystemen im Reinraummonitoring.


Zwei Aspirationsköpfe – mehr Flexibilität für anspruchsvolle Monitoring-Aufgaben
Vorsprung durch kontinuierliches Monitoring und flexible Einsatzoptionen
Mit seinem Dualkopf-System bietet der AIRBIO DUO CM eine Lösung, die auf dem Markt der mikrobiologischen Luftkeimüberwachung selten ist. Die beiden Aspirationsköpfe ermöglichen eine lückenlose Probenahme ohne Unterbrechung – und schaffen damit ideale Voraussetzungen für verlängerte Messintervalle oder Anwendungen, bei denen ein non-stop Monitoring gefordert ist.
Der AIRBIO DUO CM lässt sich flexibel in bestehende Monitoring-Konzepte integrieren – stationär oder mobil. Ob in hochfrequentierten GMP-Bereichen oder bei temporären Kontrollpunkten: Das System liefert verlässliche Messergebnisse und erfüllt die Anforderungen nach EU-GMP Annex 1, auch bei wechselnden Umgebungsbedingungen.
Technische Merkmale
- Stoßfestes Technopolymer-Gehäuse mit antibakteriellen Oberflächen
- Bedienfeld in 45°-Winkel für optimale Sicht und einfache Steuerung
- Vertikale Position für laminaren Luftstrom und einfache Petrischalen-Einführung
- Edelstahl-Aspirationskopf CM mit Schnellverschluss, ID-Nummer und Schutzabdeckung
- IP65-zertifiziert für Staub- und Wasserschutz
- Abmessungen: 27 × 15 × 25 cm
- Gewicht: 2.300 Gramm
- Feste Durchflussrate: 25 Liter/Minute
- Jeder Aspirationskopf erlaubt ein kontinuierliche Probenahme bis zu 3 Stunden (4.500 Liter Luft); zusammen ermöglichen sie ein kontinuierliches Monitoring über bis zu 6 Stunden (2 x 4.500 Liter Luft)
- Strömungsgünstige Ansaugung – optimiert für laminare Luftströmung
- Automatische Kalibrierung mit Echtzeitkontrolle
- Netzbetrieb (110/240 V, 50/60 Hz) oder integrierter Akku
- Akkulaufzeit: Bis zu 30.000 Liter Luftprobennahme pro Ladung
- Kompatibel mit 90 mm Petrischalen
- Stationär & mobil einsetzbar
- Speicherung von bis zu 1.000 Proben (mit Benutzer-/Admin-Zugriff, unveränderbarer Datenspeicherung; bei mehr als 1.000 Datensätzen ist AS- oder BAS-Software zur Langzeitarchivierung erforderlich)
- Passwortgeschützte Benutzerverwaltung
- Datenübertragung via Bluetooth oder Kabel (AS- oder BAS-Software erforderlich)
- GMP-konformes, kontinuierliches Luftkeimmonitoring gemäß EU-GMP Annex 1
- Datenintegrität gemäß CFR 21 Part 11 und GAMP 5
- Normenkonform: EN/ISO 14698-1, EN 17141, GMP, GLP
- Produktion gemäß ISO 9001
- Mehrsprachige Benutzeroberfläche: EN, DE, FR, ES, IT